Hi! Ich bin Nicola

Als Mental- und Ernährungscoach helfe ich dir dabei, wieder mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
 

Lies hier darüber, wie ich durch meine eigene Geschichte herausgefunden habe, wie ich dich auf diesem Weg unterstützen kann.

Von Erfolg zu Erschöpfung 

Geht nicht, gibt’s nicht. Dieses Motto habe ich jahrelang gelebt. Mit 28 habe ich eine Medienproduktionsfirma gegründet – ohne wirkliche Erfahrung. Einfach weil ich mutig war, an mich geglaubt habe und vor allem viel Spaß daran hatte.

Doch je erfolgreicher ich wurde, desto weniger Spaß machte mir meine Arbeit. Ich war fix und fertig. Heute sagt man dazu wohl ausgebrannt. Oft lag ich abends im Bett, den Kopf voll mit einer ellenlangen To- do-Liste und bekam Beklemmungen bei dem Gedanken daran, wie ich mich durch den nächsten Tag hetzen würde. Schlafen konnte ich bei diesem Kopfkino natürlich nicht. Eine private Krise gab mir dann noch den Rest.

Also war ich nicht nur gestresst, sondern auch erschöpft und mit meinen Nerven am Ende. Auch die Motivation verließ mich immer mehr. Ich glaubte immer weniger an mich und meine Talente und wurde von Tag zu Tag mutloser.

Ehrgeiz als Antrieb: Mein notwendiger Umweg über den Tennisplatz 

Zu diesem Zeitpunkt war ich leidenschaftliche Tennisspielerin. Obwohl ich so erschöpft war, schleppte ich mich dennoch nach meiner Arbeit noch auf den Tennisplatz. Aus heutiger Sicht war selbst der Sport kein Spaß, sondern meine Leidenschaft schaffte eher noch mehr Leiden.

Der Körper war schwer, der Kopf nicht fokussiert. Kein Wunder, dass ich mit einem Beton-Arm immer mehr Matches verlor, unnötig Bälle verschlug und meine eigene Statistik immer schlechter wurde. Die Selbstkritik wurde immer stärker und nicht nur für den Anspruch an mich selbst, sondern auch für meine Mannschaft wurde das immer mehr zum Problem – was alles noch viel schlimmer machte. Das wollte ich so nicht akzeptieren.

Ich entschied mich dazu, ein Studium zur Sport-Mentaltrainerin zu absolvieren. Meine Motivation dahinter: Ich wollte Strategien erlernen, wie ich trotz Stress wieder leistungsfähiger sein kann.

Von Erschöpfung zu Erkenntnis  

Also habe ich das Studium begonnen. Wie du ja oben schon lesen konntest: Wenn ich mir etwas vornehme, dann setze ich es auch um. Und motiviert war ich sowieso, schließlich wollte ich besser Tennis spielen.

Meine Idee: Ich muss lernen, wie ich trotz Stress noch leistungsfähiger werde.

Meine Erkenntnis nach wenigen Wochen Studium: Ich muss erstmal lernen, wie ich mich entspannen kann.

Ich muss nicht noch mehr leisten, um noch besser zu sein. Sondern ich muss weniger machen, um überhaupt wieder in die Lage zu kommen, etwas zu leisten. Diese Erkenntnis hat für mich alles verändert und ich begann, mein Leben danach auszurichten.

Von Erkenntnis zu Erleichterung 

Es war im wahrsten Sinne des Wortes erleichternd, nicht immer noch eine Schippe drauflegen zu müssen. Plötzlich war da wieder mehr Leichtigkeit: Die Sorge vor dem nächsten Tag verschwand, ich begann wieder gerne und motiviert zur Arbeit zu gehen und gleichzeitig entstand auch mehr Raum im Kopf für Visionen und Pläne.

Und ich habe realisiert, dass es in unserer Hand liegt. Dass es Werkzeuge gibt, die wir anwenden können, um aus diesem Kreislauf aus Krise, Erschöpfung und Antriebslosigkeit herauszukommen. Darüber wollte ich mehr lernenund ich begann meine Reise zum Coach mit einem breiten Ausbildungshintergrund.  Heute arbeite ich als Unternehmerin in meiner Medienproduktion und als Coach. Das gelingt mir deswegen beides, weil ich mittlerweile gelernt habe, zu delegieren. Wer hätte das gedacht…

Meine Mission: Dir dabei helfen, in deine Kraft zurückzukommen 

Soll ich dir was verraten? Es ist eigentlich alles in uns vorhanden. Es ist alles da, aber wir schaffen es oft nicht, unsere Potenziale auszuschöpfen. Wir werden behindert durch Ängste, Zweifel, Erfahrungen sowie ungute und teilweise toxische Gewohnheiten. Und damit meine ich nicht nur Alkohol und Zigaretten, sondern vor allem unsere Denkmuster und Gewohnheitsschleifen.

Mir ist es wichtig, dass du dich traust, du selbst zu sein. Authentisch und unverkrampft. Dein Leben, das darf leicht sein!

Dafür braucht es jedoch manchmal einen Sparringspartner, mit dem du herausfindest, was du dafür eigentlich benötigst. Mit dem du dich deinen Ängsten oder Stressoren stellst. Mit dem du daran arbeitest, dass du sie in den Griff bekommst und nicht sie dich im Griff haben. Genau dieser Sparringspartner will ich gerne für dich sein.

Ich glaube nämlich immer noch an mein Motto: Geht nicht, gibt’s nicht. Allerdings nicht um den Preis der Selbstausbeutung. Sondern so, dass du deine vorhandenen Kapazitäten gut nutzt und durch bestimmte Techniken lernst, mehr dieser Kapazitäten zu erreichen.

Deswegen lebe ich mittlerweile auch danach: Es darf leicht sein.

Veränderung braucht Tiefe 

Übrigens spiele ich inzwischen auch wieder viel leichter Tennis.

Heute weiß ich: Ohne diesen Wunsch nach noch mehr Leistungsfähigkeit wäre ich am Ende wahrscheinlich nicht aus der Überforderung herausgekommen.

Aber  mir ist inzwischen klar geworden: Im Endeffekt ging es nie um die Leistung, sondern um den Wunsch nach mehr Mut und Leichtigkeit. Auch das erlebe ich sehr oft bei meinen Klient:innen: Dass die eigentlich vorherrschende Problematik nur ein Symptom ist und nicht die Ursache.

Doch erst wenn diese bearbeitet wurde, verschwinden auch die vorherrschenden Themen. Deswegen kratzen wir die Symptome beiseite  im Coaching  und nähern uns so der eigentlichen Ursache Schritt für Schritt. Als Grundlage nutze ich dazu verschiedene Werkzeuge aus meinen Ausbildungen, die ich ganz individuell auf dich und deine Situation abstimme. Willst du mehr darüber erfahren? Hier findest du eine Übersicht meiner Ausbildungen.

Hättest du auch gerne Unterstützung auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit im Leben?

Meine Ausbildung

zertifizierter Coach für Führungskräfte und Berater (IHK)
zertifizierter Personal Coach (IHK)
ACT-Coach (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) / ACT-Akademie
IST-DIplom (15-monatiges Studium) Ernährungscoach
Hypnose-Coach (Hypnos Berlin)
IST-Diplom (1-jähriges Studium) Sport-Mentaltraining 

Hast du Fragen an mich? Immer her damit!